DerArmagnac wurde vor 700 Jahren hergestellt und ist der älteste Branntwein Frankreichs. Seine Geschichte ist eng mit der Geschichte der Gascogne, seiner ursprünglichen Heimat, verbunden, deren Gebiet er geprägt hat, und mit seinem gascognischen Volk, dem es zu verdanken ist, dass diese jahrhundertealte Tradition seit Jahrhunderten fortbesteht. Der Armagnac wird auch heute noch nach traditionellem Wissen und Verfahren hergestellt, um seine Authentizität zu bewahren. Armagnac zu entdecken bedeutet, ein Know-how und ein Erbe zu entdecken, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, aber auch eine Region, eine Lebensweise und eine Tradition, die in der Geschichte Frankreichs verankert ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Armagnac erheblich weiterentwickelt, sowohl durch segensreiche Ereignisse als auch durch Katastrophen, die seinen Fortbestand ernsthaft bedrohten, dank der Leidenschaft der Erzeuger, die zwar immer weniger werden, aber immer noch eine Leidenschaft für diesen außergewöhnlichen Branntwein haben.
Armagnac und der Abdruck der Zeit
Seit Jahrhunderten sind die "Bouilleurs de Cru" jedes Jahr aufs Neue begeistert, wenn der berühmte "Aygue Ardente", ein Weinbrand, der lange gelagert wird und dabei seinen ganzen Charme entfaltet, aus der Brennblase fließt. Doch bevor er zum Armagnac wurde, wie wir ihn heute kennen, war der Weinbrand für medizinische Zwecke bestimmt. Von Jeanne d'Arcs Wundertrank mit 40 Tugenden bis zum heutigen bernsteinfarbenen Brandy wurde die Geschichte des Armagnac im Laufe der Zeit geschrieben, dank des technologischen Fortschritts, aber auch (und vor allem) dank eines gewissen Zufalls.
Armagnac und die Prägung durch das Terroir
In Wirklichkeit gibt es nicht nur einen Armagnac, sondern verschiedene Terroirs, die den Crus einen unendlichen Reichtum, aber auch eine einzigartige Typizität verleihen. Die Gascogne ist von verschiedenen geologischen und klimatologischen Faktoren geprägt, die es den Reben ermöglichen, sich in unterschiedlichen aromatischen Registern auszudrücken. Hinzu kommt das Know-how der Erzeuger, die ihren Armagnacs durch die Rebsorten, die Zusammenstellung, die Destillation und nicht zuletzt durch die entscheidende Phase der Reifung eine ganz eigene Note verleihen wollen: Ob Armagnac Noir, Armagnac Blanc oder Ténarèze, jedes Terroir bringt einen authentischen Jahrgang hervor, der sich jedoch perfekt von seinen Nachbarn unterscheidet. Die Aromenpalette erstreckt sich über eine unendliche Anzahl von Aromen, die verschiedene Welten erkunden und jeden Gaumen zufriedenstellen können.
Entdeckung der Region Armagnac, einem Weinbaugebiet
Der Armagnac-Brand ist im Südwesten Frankreichs entstanden, vor allem im Pays Gersois, wo sich die Weinreben auf den abgerundeten Hängen ausbreiten, die seit der Römerzeit die Landschaft zieren. Die sonnenverwöhnte, von ozeanischen Winden temperierte, von den Kiefernwäldern der Landes geschützte und von zahlreichen Flüssen durchzogene Gascogne ist ein Land, in dem der Weinbau gedeihen kann. Die Terroirs spielen eine große Rolle für den Charakter der künftigen Weinbrände aus Armagnac: Ob Armagnac noir, Armagnac blanc oder Ténarèze, jeder Cru hat ein typisches Profil seines Terroirs mit einem eigenen Aromenregister. Die Region Armagnac hat sich also im Laufe der Jahrhunderte ganz ihrem Brand gewidmet und ihr Land weitgehend geprägt: von den Rebstöcken über die zahlreichen Weingüter und Brennereien, die die Landschaft säumen, bis hin zu den jahrhundertealten Eichenwäldern.
Armagnac, 700 Jahre Geschichte
Armagnac hat eine Tradition, die seit über 700 Jahren die Geschichte überdauert hat, und ist damit der älteste Branntwein Frankreichs. Seine Geschichte ist seit jeher mit der der Gascogne, dem Wein- und Waldland im Südwesten Frankreichs, verbunden. Als Frucht dreier Zivilisationen hat sich diese Tradition im Laufe der Zeit erheblich verändert, von einem Heilwasser, das Klöstern vorbehalten war, zu einem Branntwein, der in großen Mengen durch ganz Nordeuropa exportiert wurde. Im Laufe der Jahrhunderte haben historische Ereignisse sowie wissenschaftliche und technologische Fortschritte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des Armagnac markiert.
Was ist Armagnac oder Eau-de-vie d'Armagnac?
Armagnac ist einer der berühmtesten traditionellen Branntweine der Welt. Er ist das Ergebnis eines komplexen Verfahrens, eines jahrhundertealten Know-hows, dessen Ursprung und die einzelnen Herstellungsschritte oft unbekannt sind. Trotz Fortschritt und Modernisierung wird Armagnac immer noch nach dem möglichst traditionellen Verfahren hergestellt, das von einigen wenigen Privilegierten von Generation zu Generation weitergegeben wird. Wenn Sie herausfinden, was Armagnac ist, welche Rebsorten zugelassen sind, wie typisch seine Böden sind und welche Geheimnisse seine Herstellung birgt, lernen Sie auch eine außergewöhnliche Region Frankreichs, die Gascogne, kennen, erfahren etwas über die Destillation und lernen die Vorzüge der Fassreifung kennen.
Die Terroirs des Armagnac: 3 verschiedene Bezeichnungen für 3 Terroirs
Der Begriff "Crus" wurde Mitte des 18. Jahrhunderts eingeführt und markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des Armagnac. Diese Terroirs profitieren heute von einer geografischen Abgrenzung und werden unter 3 verschiedenen AOC anerkannt: Bas-Armagnac, Haut-Armagnac und Armagnac-Ténarèze. Jedes dieser 3 Armagnac-Gebiete bringt entsprechend seiner geologischen und klimatologischen Besonderheiten einen typischen Brand hervor. Die Schaffung dieser Bezeichnungen hat es den Herstellern vor allem ermöglicht, die Identität und Originalität jedes Branntweins entsprechend seinem Terroir zu bekräftigen, die sich im typischen Charakter jeder AOC widerspiegelt.
Bas armagnac, land der Boulbène
Der Bas-Armagnac ist aufgrund des einzigartigen und wiedererkennbaren Charakters seines Branntweins das von Branntweinliebhabern am meisten geschätzte Anbaugebiet. Es ist das größte und westlichste AOC-Gebiet und wird wegen der dichten Wälder, die seine Landschaft zieren, oft auch als schwarzer Armagnac bezeichnet. Dank der "boulbènes", aus denen seine Böden bestehen, bringt der Bas-Armagnac einen Brand hervor, dessen Cremigkeit und Aromenreichtum seit dem königlichen Hof von Ludwig XV. legendär sind. Diese begehrten Eaux-de-vie werden einer langen Reifung unterzogen, die es ihnen ermöglicht, ihre ganze ausgesprochen feminine Typizität zwischen berauschenden Düften und samtiger Textur zu entfalten.
Armagnac Tenareze, Heimat des Peyrusquet
Die Ténarèze ist ein Terroir, das durch die vielen steilen Hügel definiert wird, die seine Landschaft prägen, und von denen es auch seinen Namen "Kammweg" hat. Der Armagnac Ténarèze ist der östliche Teil der Appellation Armagnac. Seine ton- und kalkhaltigen Böden, die "Peyrusquets" genannt werden, haben die Besonderheit, dass sie charaktervolle und besonders virile Brände hervorbringen. Mehrere Jahrzehnte im Holz sind entscheidend, um ihr charakteristisches Feuer zu besänftigen.
Der Haut Armagnac auch Armagnac Blanc genannt
Mit nur 500 Hektar Weinbergen ist das Anbaugebiet Haut-Armagnac in der Medienlandschaft eher unauffällig. Dennoch besitzen die Eaux de Vie des Haut-Armagnac eine gewisse typische Rustikalität. Der Haut-Armagnac ist vertraulich und originell zugleich und wird besonders von Insidern gesucht. Er wird gerne als weißer Armagnac bezeichnet, was auf seine sehr kalkhaltigen Böden zurückzuführen ist.
Die 10 Rebsorten des Armagnac, Garant für Charakter und Tradition
Um die Identität und den Charakter des Armagnac zu bewahren, wählte das Fallières-Dekret aus dem Jahr 1909 eine Reihe von 10 Rebsorten aus, die für die Herstellung von Armagnac-Bränden zugelassen sind. Obwohl Ugni Blanc und Baco allein 95 % der Weinberge ausmachen, spielen einige traditionelle Rebsorten eine grundlegende Rolle für den Charakter der künftigen Brände.
Die 5 Schritte zur Herstellung von Armagnac
Seit Jahrhunderten wird Armagnac immer noch nach einem einzigartigen, althergebrachten Verfahren hergestellt, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Appellationen sorgen dafür, dass die Armagnacs immer nach der traditionellsten Methode hergestellt werden, so wie sie seit Jahrhunderten hergestellt werden. Entdecken Sie die 5 Etappen der Armagnac-Herstellung von der Rebe bis zum Wasser des Lebens.
Die Zusammensetzung von Armagnac: Die Destillation von Weißwein
Die Destillation ist ein Verfahren zur Trennung von mischbaren flüssigen Substanzen, das auf der Flüchtigkeit der Substanzen beruht. Diese Alchemie funktioniert dank des Destillierapparats, einer faszinierenden Erfindung aus dem Nahen Osten, die in der Parfümerie, der Medizin oder der Petrochemie verwendet wird. Die Destillation von Weißwein ergibt den berühmten "Coulée d'argent", einen reinen, kristallklaren Brandy, der im Holz gelagert wird.
Die Destillation von Armagnac, eine jahrhundertealte Kunst
Die Destillation ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung des Armagnac-Branntweins und obliegt dem "Bouilleur de Cru". Es handelt sich hierbei nicht um einen Beruf, sondern um einen Ehrentitel, der nur wenigen Privilegierten vorbehalten ist, deren Know-how seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird. Wie der gesamte Herstellungsprozess muss auch die Destillation von Armagnac nach der traditionellen Methode erfolgen, um die Authentizität dieses außergewöhnlichen Branntweins zu bewahren.
Die Herstellung von Armagnac: eine bewahrte Tradition
Armagnac genießt in der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf, doch seine Ursprünge sind oft unbekannt. Die Herstellung von Armagnac ist ein traditionelles und besonders komplexes Verfahren, bei dem der Brand seinen außergewöhnlichen Charakter entfaltet. Wenn Sie erfahren, wie Armagnac hergestellt wird, werden Sie verstehen, dass die Einhaltung der Tradition in jeder Phase des Herstellungsprozesses eine grundlegende Rolle spielt, um die Authentizität des Branntweins zu bewahren.
Vom Weinberg bis zum Destilliergerät: die ersten Schritte der Herstellung
Die ersten Schritte bei der Herstellung von Armagnac sind oft unbekannt, dabei sind sie für die Zukunft des zukünftigen Branntweins von entscheidender Bedeutung. Von der Rebe bis zur Brennblase erfahren Sie, woraus Armagnac gemacht wird: die traditionellen Rebsorten, die Ernte und die Weinherstellung, die nach der traditionellen Methode erfolgt.
Die Armagnac-Destillation, ein traditionelles und jahrhundertealtes Know-how
Die Destillation ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Branntwein. Das Geheimnis dieser Alchemie wird von einigen wenigen Privilegierten gehütet, die mit dem Titel "Bouilleurs de Cru" geehrt werden, und dieses einzigartige Know-how wird seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben. Auch heute noch wird die Kunst der Armagnac-Destillation nach der traditionellen Methode durchgeführt.
Die Alterung des Armagnac: die Vorteile der Holzlagerung
Die Reifung von Armagnac ist ein sehr langer Prozess, in dessen Verlauf sich der kristalline Brandy stark verändern wird. Es wird viele Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern, bis der Armagnac seine Vollendung erreicht hat: bernsteinfarbene Farbe, Cremigkeit, Aromen. Aus seiner hölzernen Wiege bezieht der Armagnac-Branntwein all seine Reichtümer.
Die Appellation Armagnac: die Anerkennung des Terroirs
Obwohl der Armagnac allgemeine Merkmale aufweist, hat auch das Terroir seinen Einfluss. Die Geologie der Böden, das Mikroklima und viele andere territoriale Besonderheiten beeinflussen das Profil der verschiedenen Armagnacs. Die Appellation d'Armagnac ermöglicht die offizielle Anerkennung dieser besonderen Eigenschaften jedes Terroirs.
Der Blanche d'Armagnac: die jüngste der AOC Armagnacs
Obwohl es den Blanche d'Armagnac schon immer gab, ist das Dekret aus dem Jahr 2005 die offizielle Geburtsurkunde der AOC Blanche d'Armagnac. Diese junge AOC unterscheidet sich sowohl in ihrer Herstellung als auch in ihren einzigartigen Merkmalen deutlich von ihren Vorgängerinnen.
Die Aromen des Armagnac: eine unendliche Aromenpalette
Solange er sich im Holz befindet, setzt der Armagnac seinen langen Entwicklungsprozess fort, in dessen Verlauf seine Aromen verschmelzen, sich verbinden und intensivieren. Der aromatische Reichtum der Armagnacs ist einzigartig und die Aromenpalette des Armagnacs erkundet verschiedene Aromenwelten wie fruchtig, pflanzlich, Gebäck bis hin zu Rancio und seinen Düften, die eine perfekt abgeschlossene Reifung ankündigen.
Armagnac-Flaschen: eine Tradition aus der Gascogne
Die traditionellen Armagnac-Flaschen sind wie der Brand: rund und großzügig. Die Basquaise und der Pot Gascon sind jedoch nach wie vor unverzichtbare Flaschen, um diesen außergewöhnlichen Brand zur Geltung zu bringen.