Armagnac ist der älteste Branntwein Frankreichs und sicherlich einer der wertvollsten der Welt. Der Armagnac ist mit seinen Wurzeln in der Gascogne verwurzelt und hat die Geschichte überdauert, wobei er seine Identität und Authentizität bewahrt hat. Er ist übrigens eine der wenigen Spezialitäten, die ihren Status als handwerkliches Produkt behalten haben, das von kleinen lokalen Erzeugern in einem abgegrenzten Gebiet hergestellt wird, weit entfernt von den großen Industrieketten seiner Hauptkonkurrenten.
Diese im Gers geborene Spezialität erhält ihren einzigartigen Reichtum durch die traditionelle Herstellung, die das Ergebnis eines überlieferten Know-hows ist, das seit über 700 Jahren von Generation zu Generation weitergegeben wird. Zahlreiche Faktoren beeinflussen den Charakter des Branntweins, die im Gegensatz zu den meisten anderen Spirituosen stark betont werden, da sie sowohl zur Originalität als auch zum Ruf des Armagnac beitragen: die traditionellen Rebsorten, die Armagnac-Destillation, aber vor allem die Reifung, während der der Branntwein an Farbe, Textur und vor allem an Aromen gewinnt.
Ob als Geschenk oder für sich selbst, es handelt sich um ein außergewöhnliches und prestigeträchtiges Produkt, das jeden Spirituosenliebhaber begeistern kann.
Die Wahl eines Armagnacs: Das Alter und das Terroir des Armagnacs als Kriterium
Meistens stützt sich die Wahl des Armagnacs auf die Klassifizierung des Armagnacs nach dem Alterskonto. Ob initiatorische oder sehr fortgeschrittene Verkostung, für jede Gelegenheit gibt es die optimale Bezeichnung. Das Alter des Branntweins ist eng mit der Aromenpalette verknüpft: VS, VSOP, XO oder Hors d'age, der Armagnac erkundet ein Spektrum von etwa hundert Aromen, die sich im Laufe der Zeit intensivieren oder verschmelzen.
Bas-Armagnac, Haut-Armagnac und Armagnac-Ténarèze sind drei Terroirs, deren Typizität originell und unbestreitbar ist.
Die Wahl eines Armagnac hängt also von Ihrem Geschmack oder dem derjenigen ab, denen Sie ihn schenken wollen, und mehrere Kriterien helfen Ihnen dabei, denjenigen zu entdecken, der Sie bei der Verkostung am besten zufriedenstellt.
Wie wählt man einen originalen Armagnac?
Zweifeln Sie nicht daran, dass Armagnac mehr ist als nur die traditionelle Flasche mit gereiftem Brandy! Ob als fruchtige Variante mit Orangen-Pousse-Rapière oder als Irish Cream in einer Milchcreme - Armagnac-Likör erfreut den Gaumen jedes Spirituosenliebhabers und verleiht der Verkostung einen Hauch von Originalität.
Der Fine Blanche d'Armagnac, das jüngste Mitglied der 4 AOC d'Armagnac, ist eine echte Neuheit im Armagnac: Wenn er gefroren verkostet wird, enthüllt dieser blumige und kristallklare Brand eine echte geschmackliche Überraschung, die entschieden auf die Zukunft ausgerichtet ist.
Jahrgangs-Armagnacs: das Vorrecht des Armagnacs
Als Symbol für Reife, Entwicklung oder vergangene Zeit ist derArmagnac mit Jahrgang ist eines der beliebtesten Geschenke. Mit einem Jahrgangsetikett versehen, symbolisiert er auch wichtige Ereignisse im Leben: Geburt, Hochzeitstag etc. In diesem Fall wird die Armagnac-Flasche selten verkostet, so dass ihre Eigenschaften keine Rolle spielen.
Doch auch einige Jahrgangsweine sind bei Armagnac-Feinschmeckern sehr beliebt. Jahrgangsweine unterscheiden sich von Assemblage-Armagnacs, da sie aus einer einzigen Ernte auf einem einzigen Weingut stammen. Jeder Armagnac eines jeden Herstellers ist einzigartig, und einige Jahrgänge haben die Geschichte des Armagnac endgültig geprägt.
Der alte Armagnac, die Assemblage der Exzellenz
Alte Armagnacs haben mehr als ein Jahrzehnt im Holz verbracht. Viele Produzenten und Kenner betrachten diesen Jahrestag als das "Alter der Vernunft" des Armagnac: Nach 10 Jahren im Holz zeigt der Brand eines seiner schönsten Profile und eine hervorragende Reife.
Man findet sie mit einer mahagonifarbenen oder rötlich-braunen Robe, die eine einzigartige und völlig verschmolzene Fülle enthüllt. Man entdeckt auch die ganze aromatische Palette des Armagnacs. alter ArmagnacSie reicht von fruchtigem Konfitüre über Empyreumatikum, Holz und Röstnoten bis hin zu Trockenfrüchten und animalischen Noten bei den älteren Sorten. Der Rancio schließlich zeigt den Armagnac auf seinem Höhepunkt: Trüffel, Madeira, Feuerstein, die typischen Aromen eines sehr hochwertigen Branntweins.
Der alte Armagnac ist unter den Bezeichnungen Armagnac XO und Armagnac Hors d'âge erhältlich. Der Hors d'âge ist der große Verführer für Kenner: ausgewogen und männlich, mit einem unvergleichlichen Reichtum und einer Komplexität, die nur von Eingeweihten gelesen werden sollte.
Blanche d'Armagnac: ein frischer Wind in der Gascogne
Obwohl seine offizielle Geburtsurkunde erst aus dem Jahr 2005 stammt, ist die Blanche d'Armagnac feiert auch sie eine 700-jährige Geschichte. Er wird nach demselben Verfahren wie Armagnac hergestellt, aber nicht im Holz gereift: Nach der Destillation wird der berühmte "Coulée d'argent" direkt in Flaschen abgefüllt. Da er nicht gealtert ist, behält er seine ursprüngliche und charakteristische blumige Frische. Gefroren bietet er einen überraschenden warmen und eisigen Kontrast!
La Blanche signalisiert ein echtes Bestreben, den unveränderlichen und etwas veralteten Charakter des Armagnac zu modernisieren und gleichzeitig für einen erneuten Anstieg des Branntweinkonsums, insbesondere bei jüngeren Menschen, zu sorgen.
Armagnac-Likör: die Sünde der Gascogner Schlemmerei
In der Gascogne ist die Gastronomie eine wahre Lebenskunst. Stopfleber, Gebäck, aber vor allem der Armagnac, dessen Eigenschaften jede Art von geschmacklicher Verrücktheit zulassen. Ebenso wie die Pflaumen in Armagnac ist die Armagnac-Likör Der Orangenschnaps ist eine Institution im Gers: junger, fruchtiger Schnaps, Bitterorangen, Zuckersirup und Vanille... Die Pousse-rapière ist eine Legende im Land von D'Artagnan!
Ganz anders als der Armagnac-Orangenlikör ist der Armagnac-Creme-Likör ein Zauber für Feinschmeckerpapillen: ein duftender Armagnac, kombiniert mit der Süße der Milchcreme... ein Nektar voller Finesse, den man endlos genießen kann.
Wie man einen Armagnac auswählt: Hauptkriterien und Besonderheiten
aus dem breiten Angebot auf dem Markt zu wählen, einen Armagnac auswählen kann manchmal eine schwierige Aufgabe sein, vor allem wenn es sich um das erste Mal handelt. Beim Armagnac bestimmen mehrere Faktoren den Charakter des Branntweins: die Rebsorten, die Zusammensetzung, das Alter und das Terroir. Handelsbezeichnungen wie Armagnac VSOP oder Hors d'âge bieten bereits einen guten Überblick über die wichtigsten Kriterien für Armagnac. Das Alter ist ebenfalls ein guter Hinweis auf die Aromenpalette der verschiedenen Armagnacs: fruchtig und blumig bei den jüngsten Armagnacs.
Die Stärke des Bas-Armagnac, die Weiblichkeit des Armagnac-Ténarèze und die Mineralität des Haut-Armagnac sind nur einige der vielen Nuancen, die es zu berücksichtigen gilt.
Welcher Armagnac ist ein Geschenk?
Als Symbol für Prestige und Reife ist Armagnac ein außergewöhnliches Geschenk für viele Anlässe: Geburt, Taufe, Hochzeitstag... Als Geschäftsgeschenk oder zu Weihnachten lädt die Flasche Armagnac dazu ein, in geselliger Runde auf wichtige Ereignisse anzustoßen.
Für einen Armagnac zum Verschenken auswählenUm einen Armagnac zu kaufen, sollte man den Empfänger und seinen Geschmack kennen: Ein Liebhaber wählt einen anderen Armagnac als ein Kenner, ein Mann einen anderen als eine Frau etc. Auch das Budget ist ein wichtiges Kriterium, obwohl es durchaus möglich ist, einige hervorragende Flaschen mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Ein Jahrgangsarmagnac aus einem wichtigen Jahr, ein Etikett mit aufgedrucktem Namen oder Foto, ein Probierpaket... Armagnac bietet viele Möglichkeiten für diejenigen, die es lieben, ihre Geschenke zu personalisieren!
Armagnac und Cognac: zwei sehr unterschiedliche Nachbarn
Werden oft miteinander verwechselt, Armagnac und Cognac sind zwei Weinbrände aus dem Südwesten Frankreichs, die in Wirklichkeit nur wenige Gemeinsamkeiten haben. Geografie, Herstellung, Geschichte... Jede der beiden althergebrachten regionalen Spezialitäten hat sich im Laufe der Jahrhunderte auf ihre eigene Weise hervorgetan.
Wie die meisten althergebrachten Branntweine hat auch der Cognac die steigende Nachfrage bewältigt, indem er eher auf Volumen als auf Tradition setzte. Die massive und industrialisierte Produktion und die Entscheidung für den Ertrag ermöglichen den Export großer Mengen auf internationaler Ebene. Im Gegensatz dazu konnte der Armagnac seine Authentizität dank einer Herstellung unter größter Achtung der überlieferten Tradition bewahren. Auch heute noch wird Armagnac von Hunderten kleiner lokaler Hersteller nach jahrhundertealtem, von Generation zu Generation weitergegebenem Know-how handwerklich hergestellt. Der Armagnac ist weniger elitär als sein Nachbar aus der Charente, wird aber weltweit als einer der wertvollsten Brände anerkannt, vor allem wegen des außergewöhnlichen Reichtums, den er durch seine Reifung erhält.
Was ist der Unterschied zwischen Armagnac und Cognac?
Cognac und Armagnac sind zwei der berühmtesten Weinbrände der Welt, die beide auf die gleiche Art und Weise hergestellt werden. Cependant la Unterschied zwischen Armagnac und CognacDie Tatsache, dass es sich bei Cognac und Cognac um zwei benachbarte regionale Spezialitäten handelt, hat dazu geführt, dass sie sich in Bezug auf Qualität und Besonderheiten, aber auch in Bezug auf die Kundschaft und den Ruf zu zwei völlig unterschiedlichen Produkten entwickelt haben.
Cognac wird vor allem im Ausland konsumiert und ist in den Medien sehr präsent. Armagnac, ein Traditionsgetränk und Stolz der Gascogne, ist in den Medien eher unauffällig. Dennoch gilt er aufgrund seines unvergleichlichen Reichtums als der wertvollste Branntwein der Welt. Geologie, Bodenbeschaffenheit, Rebsorten und Destillationsverfahren: Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Armagnac und Cognac, um die Ursachen für ihre Unterschiede zu verstehen.
Armagnac und Calvados: Gemeinsam sind wir stark
Wie der Armagnac ist auch der Calvados eine alte, traditionelle Spezialität aus Frankreich. Allerdings hat diese ihren Ursprung nicht in den Weinreben, sondern in den Apfelbäumen, die die gleichnamige Region zieren. Abgesehen von ihrer unterschiedlichen Herkunft und den 800 Kilometern, die sie voneinander trennen, haben diese beiden Brände viele Gemeinsamkeiten, angefangen bei der Einhaltung der alten Tradition. Denn beide sind das Ergebnis eines jahrhundertealten Know-hows, einer rigorosen Auswahl und des leidenschaftlichen Willens, ihre Authentizität zu bewahren.
Angesichts der harten Konkurrenz durch Cognac und des veralteten Marktes für französische Branntweine sind in den letzten Jahren neue Häuser entstanden, die die Produzenten vonArmagnac und Calvados.
Armagnac und Whisky: Wird die weltweite Nr. 1 abgelöst?
Whisky stammt aus den keltischen Ländern Irland und Schottland und ist die meistgetrunkene Spirituose der Welt. In den 1980er Jahren wurde er berühmt, doch minderwertiger Whisky wird eher aus Gewohnheit als aus Genuss konsumiert. Es gibt Whiskys aus Japan, Kanada, den USA, aber auch aus Belgien und Frankreich.
Ist es dann besser Armagnac oder Whisky? Angesichts dieser industrialisierten Denaturierung und der Preisexplosion in Bezug auf hochwertigen Whisky wenden sich immer mehr Liebhaber dem Armagnac zu. Auf der Suche nach Authentizität und Tradition bietet ihnen der Brand aus der Gascogne die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für den Reichtum der Verkostung wieder aufleben zu lassen.
Welcher Armagnac: Die Kriterien für ein gelungenes Geschenk
Hochzeitstag, Geburt, Weihnachten - es gibt tausend Gelegenheiten, um einen Armagnac zu verschenken. einen Armagnac verschenkenDer Armagnac ist ein prestigeträchtiges Symbol für Reife und Reichtum. Doch angesichts der großen Auswahl, die die Hersteller von Branntwein aus der Gascogne anbieten, kann die Wahl vor allem für Spirituosen-Neulinge zu einem echten Problem werden. Armagnac ist eine der reichsten Spirituosen mit einer schier unendlichen Aromenpalette.
Die detaillierten Angaben zu den Hauptkriterien von Armagnac in Abhängigkeit vom Alter und der Typizität des Terroirs werden Ihnen mit Sicherheit dabei helfen, Ihr Geschenk zu einem absoluten Erfolg zu machen.
Die Armagnac-Flasche: die beiden traditionellen Modelle
Produzenten und Kenner sind sich einig, dass das Auge bei der Verkostung von Armagnac ein wesentlicher Bestandteil ist. Denn im Glas kann man die typische Bernsteinfarbe bewundern, die von der jahrelangen Verbindung zwischen Holz und Branntwein geprägt ist. Einige Flaschen haben sich übrigens als die traditionelle Armagnac-Flaschendie Basquaise und der Pot Gascon. Diese beiden Flaschen sind einzigartig und an ihren großzügigen Formen erkennbar. Der Pot Gascon ist das Symbol der Gascogne: Er ist kurz und stämmig, fasst 2,5 Liter und lädt zu Großzügigkeit und Geselligkeit ein.